Die Luftfahrtindustrie versucht angesichts des weltweiten Wettbewerbs unentwegt, die Volumen zu steigern und die Kosten zu senken.
Mit der Einführung der additiven Fertigung, der Topologieoptimierung, der kostengünstigen Komplexität, der Senkung von Stückzahlen und der reduzierten Lagerbestände in die Produktion steht die gesamte Wertschöpfungskette vor einer wahren Revolution.
3D-DRUCK FÜR LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE SOWIE MILITÄRTECHNIK
Die additive Fertigung wird in den Bereichen der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Militärtechnik immer häufiger angewandt. Sie passt sich heute auch den spezifischen Gegebenheiten eines stark expandierenden Sektors an. Wir arbeiten mit hochtechnischen Metall- und Polymerwerkstoffen und bieten der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Militärtechnik Lösungen, die ihr Pflichtenheft einhalten – von der Entwicklung der Prototypenteile bis zur Teilefertigung.
Innovative 3D-Drucktechnologien machen die Entwicklung von Teilen mit komplexen Geometrien oder aerodynamischen Eigenschaften für Motoren, Turbinen, Flugzeugflügel und Kabineninnenräume möglich, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer oder sogar unmöglich zu fertigen waren. Jetzt können Sie leichtere Bauteile herstellen, die Leistung kritischer Teile verbessern und den Ersatzteilbestand im Lager senken, weil Ersatzteile auf Anfrage herstellbar sind.