Ein realistischer und ästhetischer Prototyp mit Hyléria

Vom Prototyp zur Emotion

Hyléria, ein junges französisches Kosmetikunternehmen, vertritt eine sensible und engagierte Vision der Hautpflege. Jedes Detail zählt für diese Marke, die die Wissenschaft der Hautpflege, Emotionen und die Schönheit der Form miteinander verbindet. Für die Markteinführung ihrer neuen Anti-Aging-Cremes wollte Hyléria einen außergewöhnlichen Flakon entwerfen: wiederbefüllbar, umweltfreundlich, aber auch inspiriert von der traditionellen Glasmacherkunst.

Vor diesem Hintergrund wurden wir gebeten, Prototypen für den Behälter zu entwerfen.

Ziel war es, eine raffinierte Idee in eine greifbare Form zu verwandeln, die die Welt von Hyléria verkörpern und gleichzeitig präzise ästhetische Vorgaben erfüllen sollte.

cosmétique hyléria
cao design hyléria

Von der Analyse zur Modellierung

Zunächst hat sich unser Team um die von Hyléria übermittelten Spezifikationen gekümmert:

  • Transparentes endgültiges Rendering.
  • Hohe Detailgenauigkeit.
  • Perfekte Ergonomie, um eine einfache Bedienung und Montage zu gewährleisten.
  • Die Fähigkeit, das zukünftige Glasobjekt originalgetreu zu simulieren.

Auf der Grundlage dieser Elemente haben wir 2D-Zeichnungen und ein vollständiges CAD-Modell der Flasche erstellt.

13 Prototypen, um es richtig zu machen

Um das Design zu verfeinern und jedes technische Detail zu überprüfen, druckten wir 13 Prototypen aus Accura 25-Harz mit unserer SLA-Technologie. Dieses leicht flexible Material ist ideal für Form- und Montageanpassungen. Diese ersten Versionen dienten dazu, Ergonomie und Volumen zu testen und die ästhetischen Entscheidungen in Zusammenarbeit mit dem Hyléria-Team zu überprüfen.

prototype sla pot hyléria
prototyp esthétique

Ein endgültiges Aussehen, das eines Glasmachers würdig ist

Der endgültige Prototyp bzw. das ästhetische Modell wurde in Accura ClearVue, einem transparenten Hochleistungsharz, hergestellt. Dank einer sorgfältigen Nachpolymerisation und manuellem Polieren erreichten wir eine glasähnliche Transparenz, die es Hyléria ermöglichte, :

  • Präsentation des Projekts bei Partnern aus der Glasindustrie.
  • Fotos der Markteinführung zu erstellen.
  • Konkrete Unterstützung bei der Iteration oder Validierung von Produktionsentscheidungen.

Unser Know-how im Dienste der Ästhetik

Dank der Stereolithographie (SLA) und unseres Know-hows in der Endbearbeitung sind wir in der Lage, ästhetisch ansprechende Prototypen anzubieten.

Unser Know-how liegt in der Präzision unserer Details, in der Verarbeitung unserer Oberflächen und in unserer Fähigkeit, unsere Werkzeuge an die Vision jeder Marke anzupassen. Bei Hyléria führte dies zu einem kristallinen, transparenten Endprodukt, das der Eleganz ihrer Welt, aber auch der perfekten Lesbarkeit der Formen gerecht wird.

Es ist dieser Anspruch an Qualität und Präzision, der uns antreibt.