Einsatzmaterial Kunststoff

Unsere Innovationen stellen ganz auf Ihre Produkte ab. Wir suchen ständig nach optimalen Lösungen gemäß Ihren Anforderungen. Dabei bieten wir Ihnen eine breite Palette an Technologien sowie eine große Materialvielfalt. So können wir alle Arten von Teilen fertigen: Modelle, Prototypen, Vorserien und auch Serien. Unser Team berät und begleitet Sie bei der Auswahl der Technologie und Materialien, die für Ihr Projekt am besten geeignet sind.

Tabelle, Technologien und Materialien – Kunstoffe zum Download

 

Epoxide

Ihr Einsatzbereich ist die Stereolithographie SLA®. Mit einer 3D-Datei im STL-Format können mit Kunststoffharzen Teile gefertigt werden. Diese sind entweder weiß, beige oder grau , präzise gearbeitet und bestechen durch eine hervorragende Oberflächengüte. Lernen Sie unser Sortiment an Harzen zur Fertigung Ihrer Prototypen kennen.

 

Unsere Epoxidharze

Polyamid

Mit dem Verfahren des Selektiven Lasersinterns SLS® können Teile Schicht für Schicht aufgebaut werden. Das Pulver wird in Schichten übereinandergelagert und die Bereiche des zu fertigenden Teils werden bei jeder neuen Schicht mit Hilfe des Lasers miteinander verschmolzen. Die so hergestellten Teile eignen sich für Funktions-, mechanische und thermische Tests. Das Pulver wird entweder in seinem Zustand belassen oder aufgeladen. Dazu besteht auch die Möglichkeit einer Zulassung für die Luftfahrt. Lernen Sie unser Sortiment an Polyamidpulver kennen.

Unsere Polyamidpulver

TPU-70A

Mit dem Verfahren des Selektiven Lasersinterns SLS® können Teile Schicht für Schicht aufgebaut werden.

Das Pulver TPU-70A ist ein Elastomer-Material, das für den Druck flexibler Objekte für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen bestimmt ist, wie zum Beispiel Faltenbälge, Dichtungen, Schläuche oder auch Sohlen von Sportschuhen und Luxus-Accessoires.

Unsere Pulver TPU-70A

PP 1200

PP 1200 ist ein Pulver auf Polypropylenbasis, das beim 3D-Druck mittels Selektiven Lasersinterns SLS® verwendet wird.

Im Gegensatz zu den üblicherweise verwendeten Polyamiden bietet es eine ausgezeichnete Plastizität, hohe Dehnung, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine hohe Haltbarkeit. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Rohre und Leitungen; Wassertanks und Sammler; kostengünstige und funktionelle Prototypen; vielseitige Industrieprodukte; Schablonen und haltbare Vorrichtungen. PP 1200 ist gegen die meisten Säuren beständig und hat ein leicht durchscheinendes Aussehen.

Unsere Pulver PP 1200

Polyurethan

Mit Hilfe des Vakuumgusses können Modelle mittels einer Silikonform realitätsgetreu nachgebildet werden. Die transparenten oder festen Polyurethanharze ermöglichen die Fertigung von Teilen annähernd im Serienwerkstoff. Erfahren Sie, wie Sie Kleinserien sehr schnell und auf wirtschaftliche Weise fertigen können.

 

Unsere Polyurethanharze

Ultem®

Der feuerfeste thermoplastische Werkstoff ULTEM® kommt beim Fused Deposition Modelling FDM® zum Einsatz. Die gefertigten, goldfarbenen Teilen weisen eine hohe Oberflächengüte auf. Das Material eignet sich in idealer Weise für Anwendungen, bei denen Temperaturbeständigkeit gefordert wird, und ist für den Luftfahrtbereich zugelassen. Lernen Sie die technischen Eigenschaften dieses Materials kennen.

 

Unsere ULTEM® thermoplastischen

Polycarbonat

Auch Polycarbonat findet Anwendung beim Fused Deposition Modelling FDM® und präsentiert sich als ein weißes, technisches Thermoplast. Mit Polycarbonat lassen sich Teile in einer hohen Oberflächengüte und Festigkeit herstellen. Lernen Sie die technischen Eigenschaften dieses Materials kennen.

 

Unser Polycarbonat thermoplastischen

ABS

Bei ABS handelt es sich ebenfalls um ein technisches Thermoplast für das Fused Deposition Modelling FDM®. Die elfenbeinfarbigen oder schwarzen Teilen weisen eine hohe Formstabilität auf. Lernen Sie die technischen Eigenschaften dieses Materials kennen.

 

Unser ABS thermoplastischen

Multi-Material-Teile

Im Rahmen der Polyjet®-Technologie werden Multijet-Druckköpfe von 4 Kartuschen mit verschiedenen Materialen zur Fertigung der Teile gespeist. So entstehen Multi-Materialteile mit Anteilen von sowohl festen als auch flexiblen Materialien. Lernen Sie unsere Materialien zur Validierung ihrer konzeptionellen Multi-Material-Gestaltung kennen.

 

Unser Angebot Multi-Material