Initial X Rösler: Entwicklung einer autonomen Entstaubungsmaschine

Ein gemeinsames Ziel

Dieses Projekt verdeutlicht unser Bestreben, Industrieunternehmen bei der Entwicklung leistungsstarker, automatisierter und wirtschaftlich tragfähiger Nachbearbeitungslösungen zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit Rösler verfolgt Initial ein gemeinsames Ziel: die Standards der additiven Fertigung vom Druck bis zum fertigen Teil voranzutreiben.

Im Rahmen seines F&E-Programms entwickelt Rösler France, Hersteller von industriellen Nachbehandlungslösungen, derzeit eine neue automatisierte Entstaubungsmaschine mit Sandstrahlverfahren. Dieses Projekt, das von der Abteilung AM Solutions geleitet wird, zielt darauf ab, das bestehende Angebot – insbesondere die S1-Reihe – um eine Lösung zu erweitern, die leichter zugänglich und an die Anforderungen der additiven Fertigung anpassbar ist.

machine post traitement rösler am solution

rösler r&d

Eine Zusammenarbeit auf der Grundlage von Experimenten

Um die Zuverlässigkeit dieser neuen Technologie zu gewährleisten, hat Rösler Initial gebeten, die für die Entstaubungstests erforderlichen Teile zu liefern. Diese Tests, die am Standort Sens durchgeführt werden, ermöglichen es, die Fähigkeit der Maschine zu bewerten, gedruckte Teile mit unterschiedlichen Parametern hinsichtlich Größe, Geometrie und Material effizient zu bearbeiten.

Die Teile stammen aus unserem SLS-Park, um unbepulverte Rohteile herzustellen, deren Reinigung sich als besonders anspruchsvoll erweisen kann.

Ziel ist es, die Wirksamkeit der Entpulverung ohne vorherige Vorreinigung zu testen.

Testen, um zu innovieren

Die Tests zielen darauf ab, eine homogene und reproduzierbare Entstaubung zu validieren, indem verschiedene Medien – insbesondere Kunststoffkugeln und Edelstahlkugeln – auf zwei Arten von Materialien verglichen werden: PA2200 (Polyamid) und Alumide (PA mit Aluminiumzusatz).

Diese Testphase erfordert mehrere Durchläufe mit Stückzahlen in der Größenordnung von 5 Litern pro Serie. Die Teile werden in enger Abstimmung mit Rösler direkt von unseren Teams ausgewählt und hergestellt, bevor sie zur Integration in das Testprotokoll versandt werden.